Die zwei Veranstaltungen zur Projektvorstellung auf der ITB fanden wie folgt statt:
Donnerstag, 6. März 2014, 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr, Raum Madrid im Großen Stern:
KINDER- UND JUGENDTOURISMUS: MARKTPOTENTIALE UND ZUKUNFTSTRENDS
Vorstellung des BMWi-Zukunftsprojektes Kinder- und Jugendtourismus mit exklusiver Präsentation der neuen Grundlagenstudie und ihrer Ergebnisse
Begrüßung durch Michael Antwerpes (ARD Ratgeber Auto – Reise – Verkehr)
Grußwort von Iris Gleicke, Parlamentarische Staatssekretärin beim BMWi und Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus
Grußwort von Bernd Dohn, Hauptgeschäftsführer DJH Hauptverband (Projektträger)
Ausführliche Vorstellung der Ergebnisse der Marktstudie durch Lars Bengsch, dwif-Consulting GmbH
Anschl. Talkrunde zur Einordnung der Ergebnisse (Moderation Michael Antwerpes), unter Beteiligung von
Claudia Gilles, DTV
Daniela Broda, hin und weg Evangelisches Jugendreisen
Thomas Korbus, ruf Reisen
Klaus Eikmeier, CTS Reisen
Jan Vieth, Camp Adventure
und am
Donnerstag, 6. März 2014 von 15.30 Uhr bis 16:30 Uhr auf der Großen Bühne, Halle 4.1:
Gemeinsam für (noch) bessere Angebote.
Vorstellung des BMWi-Zukunftsprojektes zum Kinder- und Jugendtourismus
Grußwort von Iris Gleicke, Parlamentarische Staatssekretärin beim BMWi und Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus
Grußwort von Bernd Dohn, Hauptgeschäftsführer DJH
Vorstellung zentraler Ergebnisse der Marktstudie durch Lars Bengsch, dwif-Consulting GmbH
Podiumsdiskussion „Ergebnisse des Zukunftsprojektes“: Moderation durch Gunnar Grüttner, Deutsches Jugendherbergswerk (Projektträger), unter Beteiligung von
Cathrin Essbach, Backpacker Network
Ralf Olk, Reisenetz
Dennis Peinze, BundesForum Kinder- und Jugendreisen
Jens Peter Jensen, Landesjugendring Schleswig-Holstein
Hier finden Sie weitere Bilder zu den ITB Veranstaltungen